Ihre Ansprechpartner
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo bis Fr
8.00 bis 17.00 Uhr
KONTAKT
Mail: jsfschloer[at]aol.com
Tel: 09342 / 22 6 43
Fax: 09342 / 91 34 91
© 2020 Lukas der Hahn Webdesigns
Der Boss
Josef Schlör
Dipl. Wirtschaftsingenieur FH
Fachbereich: Unternehmensführung,
Ernteeinschätzung, Ernten
Über uns
Was machen wir ?
Kurz und knapp: Die Beerntungen, Aufbereitung und Lagerung von Forst- und Gehölzesamen aus ganz Deutschland.
Bei Vermehrungsgut kennen wir uns aus. Als anerkanntes Forstsaatgutunternehmen wirken wir maßgeblich an der
Gestaltung der künftigen Wälder mit. Ob unsere Bäume genetisch angepasst und fit für den Klimawandel sind oder von
minderwertigen Quellen stammen - alles beginnt hier, beim Samen.
Zu unseren Tätigkeiten gehören dabei Erntearbeiten direkt im Wald bzw Erntegebiet, Reinigung und Trocknung in unserem
Betrieb und auf Wunsch auch Vorkühlung bzw. Stratifikation.
Für wen sind wir interessant?
Besonders richtet sich unser Angebot an Baumschulen (Forstbaumschulen und Landschaftsbau) und an Mitarbeiter der
Forstbranche (z.B. Förster, Betriebsleiter, Waldbesitzer).
Unsere Partner
Nicht alles kann man selbst machen. Für spezielle Aufgaben braucht es professionelle Partner, auf die man sich verlassen
kann.
Im Bereich Forstgenetik und Herkunftssicherung. Qualitätssicherung und korrekte Lagerung:
•
FfV - https://ffv-zertifikat.com/ (arbeitet mit Isogen zusammen)
•
Isogen - https://isogen.de/
•
Zertifizierungsring für überprüfbare forstliche Herkunft (ZüF) - http://www.zuef-forstpflanzen.de
•
Forstsaatgutberatungsstelle Oerrel (FSB) - https://www.landesforsten.de/fsb-Oerrel.346.0.html
Außerdem : Die besten Baumkletterer aus ganz Deutschland und der Welt
HISTORIE
Über drei Jahrzehnte Erfahrung
Seit 35 Jahren befasst sich unser Betrieb mit der Sichtung, Ernte, Aufbereitung und Lagerung von sämtlichen heimischen Gehölzen, wie
auch Forstbaumarten im ganzen Bundesgebiet. Dazu kamen mit der Zeit die Weiterveredelung von Fruchtfleisch zu Spirituosen, sowie die
Ergänzung unseres Samenreportoirs mit Wildkräutern und nicht heimischen Strauch- und Gehölzearten.
Zur Sicherung der Artreinheit und Herkünfte wurde bereits vor 25 Jahren mit der Begründung von speziell ausgelegten Samenplantagen (in
der Kategorie Quellengesichert und nicht forstliche Gehölze) begonnen und seither stetig erweitert. Da wir längst nicht mehr alle Ernten
selbst durchführen können, nehmen wir bei Bedarf qualifizierte Pflücker aus Deutschland zur Hilfe.
Das Team
Die Frau Hahn
Renate Hahn
gel. Beruf: Steuerfachgehilfin
Fachbereich: Büro, Kundenbetreuung,
Ernten, Versand
Der Typ vom Wald
Lukas Hahn
Forstingenieur B. eng. FH
Fachbereich: Forstliche Fachfragen,
Verarbeitung, Stratifikation, EDV